D2 Spielbericht: HSG Würm-Mitte 22 – TSV Haunstetten
Klarer Einbruch nach starker erster Halbzeit
Niederlage gegen Würm-Mitte 22
Nach einer starken Leistung gegen Dachau, wollte man an eine grandiose Abwehrleistung des gesamten Teams im Auswärtsspiel gegen Würm Mitte anknüpfen. Doch die zweite Halbzeit lief vollkommen anders als erhofft.
Das Spiel begann mit einem frühen Torwechsel, wobei wir zunächst in Führung gingen und uns einen stabilen Vorsprung erarbeiteten. Unsere Abwehr stand in der ersten Halbzeit stark, und die Umstellung auf eine 5-1-Formation funktionierte. Das Zusammenspiel in der Defensive war gut abgestimmt und half uns, den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 12:15 auszubauen.
Die zweite Halbzeit begann jedoch anders. Nachdem Würm Mitte in der 33. Spielminute zum 15:15ausglich, war der Wendepunkt des Spiels erreicht. Es folgte ein 8-0-Lauf der Gastgeber, der uns stark unter Druck setzte. Über die nächsten neun Minuten konnten wir keinen eigenen Treffer erzielen. Unser Angriff war von technischen Fehlern und Fehlwürfen geprägt, und auch die Abwehr zeigte zunehmend Lücken. Würm Mitte zog weiter davon, sodass es beim Stand von 30:22 zu einer fast uneinholbaren Führung für die Gastgeber kam.
Trotz eines Versuchs, mit einem 7. Feldspieler die Wende einzuleiten und die Defensive umzustellen, gelang es uns nicht, den Rückstand zu verkürzen. Am Ende mussten wir uns mit 35:24 geschlagen geben.
Die erste Halbzeit zeigte, dass wir zu guten Leistungen in der Lage sind, wenn wir konzentriert und miteinander arbeiten. Doch in der zweiten Halbzeit verloren wir den Faden und mussten eine deutliche Niederlage hinnehmen.
In den kommenden drei Wochen wollen wir diese Niederlage aufarbeiten und gezielt daran arbeiten, wieder zu unserer konzentrierten Teamleistung zurückzufinden. Unser Fokus liegt nun auf dem nächsten Heimspiel gegen Schleißheim am 15. März um 15:30 Uhr, wo wir eine Reaktion zeigen und an unsere Stärken anknüpfen wollen.
TSV: Hertle (Tor), Baumert (Tor), Lechner (7/4), Krisch (5), Seiler (4), Mehr, Reinelt, Kurtenbach (je 2), Oberle, Fimpel (je 1), Jatta, Fiedler, Deutinger