D2 Spielbericht: TSV Brannenburg – TSV Haunstetten II
Erfolgreiches letztes Auswärtsspiel trotz langer Anfahrt
Starke, effiziente Anfangsphase sichert den Sieg
Das letzte Auswärtsspiel der Saison führte den TSV Haunstetten 2 zur weitesten Anreise der Spielzeit. Mit dem klaren Ziel eines Siegs im Gepäck, startete die Mannschaft stark und zeigte von Beginn an eine überzeugende Leistung. Die Chancen wurden effizient genutzt, und durch frühe Tore konnte eine komfortable Führung erarbeitet werden.Die Gäste aus Haunstetten dominierten die erste Halbzeit mit schnellen Angriffen und präzisen Abschlüssen. Besonders in der Offensive war die Mannschaft sehr effektiv und baute eine deutliche Führung aus. Die Abwehr hatte anfangs Schwierigkeiten, die schnelle Mitte des Gegners zu kontrollieren, da die Spielerinnen zu früh herausliefen, anstatt geschlossen zu verteidigen.
In der zweiten Halbzeit ließ die Teamleistung zeitweise nach, und individuelle Aktionen traten an die Stelle des Zusammenspiels. Die Abwehr stand zu weit vorne, was dem Gegner ermöglichte, Lücken zu nutzen und die Führung auszubauen. Dennoch fand die Mannschaft zurück zu einer stabileren Defensivleistung und konnte durch konzentrierte Gegenstöße in der Schlussphase noch einmal Druck aufbauen.
Dieses Spiel markierte das letzte Spiel unserer Linksaußen Mira Oberle, die sich nun in den verdienten Ruhestand setzt. Sie wird dem Team sehr fehlen.Trotz einiger Schwankungen zeigte der TSV Haunstetten 2 eine stabile Leistung und sicherte sich einen verdienten Sieg. Das nächste Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TSV Simbach verspricht Spannung und wird ein würdiger Abschluss der Saison.
Dieses Spiel markierte das letzte Spiel unserer Linksaußen Mira Oberle, die sich nun in den verdienten Ruhestand setzt. Sie wird dem Team sehr fehlen.Trotz einiger Schwankungen zeigte der TSV Haunstetten 2 eine stabile Leistung und sicherte sich einen verdienten Sieg. Das nächste Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TSV Simbach verspricht Spannung und wird ein würdiger Abschluss der Saison.
Schmittner, Hertle (beide Tor); Lechner (6/2), Mehr (5), Oberle, Seiler (je 4), Krisch (3), Jatta, Fimpel, Reinelt, Fiedler, Girstenbrei (je 1), Groll, Kurtenbach, Weinhold