Zu hohe Erwartungen an das erste Heimspiel der Saison


Nach drei Auswärtssiegen in Folge stand vergangenen Samstag das erste Heimspiel dieser Saison für die Jungs der mC an. In der Hoffnung, den Siegeszug fortzusetzen, aber mit dem Bewusstsein, dass der Gegner BHC Königsbrunn 09 bisher auch ungeschlagen ist, starteten die Jungs in ein Spiel, in dem sie leider nicht zeigten, was in ihnen steckt und den Gästen den Sieg mit einem Endstand von 29:33 überlassen mussten.

Von Beginn an hatten es die Haunstetter schwer, mit den Königsbrunnern mitzuhalten. Zum einen war die Abwehr zu schwach für den Gegner und zum anderen führten Fehler beim Zupassen und Ballverluste zu Vorteilen für Königsbrunn. Doch nicht all ihre Ballgewinne konnten verwandelt werden, denn die Torwartleistung unserer mC war hervorragend.

Zu Unmut und Verwirrungen kam es auf beiden Seiten außerdem aufgrund nicht immer nachvollziehbarer Schiedsrichterentscheidungen, wodurch der Spielfluss erheblich gebremst wurde.

Nachdem Haunstetten in der 7. Spielminute zum dritten Mal den Spielstand aufholen konnte (5:5), überließen sie dem Gegner danach das Feld. Mit einem Rückstand von 10:15 zur Halbzeit bestand die Aufgabe des Trainerteams (David Cordas, Jonathan Wahl und Finn Herbeck), die Mannschaft einzunorden und aufzubauen.

Die zweite Halbzeit beginnt motiviert. Durch zeitweise gute Zusammenarbeit, eine stärkere Abwehr und bessere Zuspiele gelingt es ab der 30. Minute, 5 Tore nacheinander zu verwandeln, kein Gegentor zuzulassen und bis zur 34. Minute auf 3 Tore Rückstand aufzuholen (18:21).

Dieser gute Flow konnte jedoch nicht konsequent weitergeführt werden. Hektische Pässe aufgrund der stärkeren gegnerischen Abwehr verhindern gute Abschlüsse. Zudem ließ sichtlich die Energie und Kraft nach. Zeitweise konnte minutenlang kein Ball erfolgreich verwandelt werden. Dafür zeigte unser Torwart insgesamt 2 Mal, dass auch 7-Meter-Bälle keine Gefahr für ihn darstellen. Mit einem Rückstand von 8 Toren ging es ab der 45. Minute in den Endspurt(21:29). Haunstetten gab noch mal alles, doch auch Königsbrunn blieb hartnäckig dran. Das Spiel endete mit einem verwandelten 7-Meter unsererseits vier Sekunden vor Abpfiff und einem Endstand von 29:33.

Nun heißt es, das Spiel Resümée passieren zu lassen, aus Fehlern zu lernen und motiviert weiterzumachen. Am 15.11.25 ist die mC dann zu Gast beim SG 1871 Augsburg/ Gersthofen. Die Fans werden wie immer unterstützend dabei sein.

Es spielten: Linus Grießhaber (1), Darian Karstädt (1), Jonas Hobl, Jonas Wünschig (2), Jacob Bernstein, Elias Ratzek (1), Leander Hoinkis (2), Anton Ullmann (15), Luca Ziegler (3), Fabian Unverdorben (1), Ivano Lovric (3), Fabian Voepel, Michael Groepper, Timo Ahn (Tor)