D3 Spielbericht: VFL Günzburg – TSV Haunstetten III
Damen 3 verlieren unter Wert in Günzburg
Nach fast fünfwöchiger Spielpause mussten unsere Damen zum Auswärtsspiel beim BOL-Spitzenreiter in Günzburg antreten. Dabei setzte es eine 23:27 Niederlage, die am Ende zu hoch ausfiel, nachdem man sich in den letzten Minuten durch eine fahrlässige Chancenverwertung selbst um die Früchte des Erfolgs gebracht hatte.
Das Spiel begann für unsere Mädels alles andere als optimal, lag man nach 5 Minuten bereits mit 0:3 zurück. Doch die Damen kämpften sich ins Spiel und insbesondere in der Defensive begann man sich zu stabilisieren. Nach 9 Minuten hatte man den Vorsprung des Tabellenführers beim 4:4 ausgeglichen und es entwickelte sich ein munteres Hin und Her, bei dem keine der beiden Teams zunächst die Oberhand gewinnen konnte. Unsere Mädels legten vor und Günzburg glich aus oder umgekehrt. Bis zum Halbzeitstand von 13:13konnte sich keine Mannschaft einen entscheidenden Vorsprung erspielen. Dasselbe Bild bot sich den Zuschauern auch in der zweiten Hälfte. Beide Teams agierten weiterhin auf Augenhöhe und bis zur 53. Spielminute beim Stand von 23:23 konnte sich der Favorit aus Günzburg immer noch nicht entscheidend ab- und durchsetzen. Doch dann begann die Leidenszeit unserer Truppe, da wir in dieser Schlussphase leider die notwendige Konzentration und Konsequenz beim Torwurf vermissen ließen. Ein vergebener Gegenstoß nach Ballgewinn, 1 vergebener 7m-Strafwurf und vergebene freie Würfe aus dem Spiel ließen das Spiel zugunsten der Gastgeberinnen kippen, die ihre Chancen konsequent nutzten und uns ein schmerzliche, weil durchaus vermeidbare und unnötige Niederlage bescherten.
Trotzdem war der Trainer nicht gänzlich unzufrieden: „Schade, dass wir dieses Spiel verloren haben. Nach dem Spielverlauf war das weder notwendig noch zwingend; wir haben uns das komplett selbst zuzuschreiben, weil wir in der Schlussphase – wie schon so oft in dieser Saison – nicht effektiv genug waren. Ich war überrascht über die Leistung meiner Mädels nach 5 Wochen Spielpause und einer teilweise unruhigen Trainingsphase mit vielen Ausfällen. Nun müssen wir diese Leistung in die beiden letzten Spiele transportieren, damit wir diese wenigstens noch vor uns entscheiden können.“
Mannschaftsaufstellung:
Steffi Kirner (Tor); Cristina Pagani-Cesa (Tor); Steffi Seitz (1); Kim Darga (1); Sarah Meier (1); Lara Wolany (2); Alex Gay (4); Svea Thurner (6/2); Selina Möschler (1); Lena Engel (1); Tabea Arens (2); Sonja Köllner (4/1);