mA Spielbericht: DJK Waldbüttelbrunn- TSV Haunstetten
Unsere mA sichert sich die letzten zwei möglichen Auswärtspunkte der Saison.
Die letzte Auswärtsfahrt war auch die längste Reise im Kampf um zwei Punkte. Knapp 3 Stunden dauerte die Fahrt. Und wie bei fast jedem Auswärtsspiel hatte Trainer Michael Rothfischer, der von David Ludwig unterstützt wurde, einen kleinen Kader zur Verfügung.
9 Spieler, inklusive Torhüter, wollten für die Heimreise zwei Punkte im Gepäck haben.
Das Spiel hat dann, wie in letzter Zeit des Öfteren, mit einer schlechten Chancenverwertung begonnen. Nach knapp 3 Minuten lag das Team mit 2:1 im Hintertreffen. Trotz der ausbaufähigen Chancenverwertung hatten die mitgereisten Fans von Anfang an das Gefühl, dass ein Sieg nie gefährdet ist.
In der 11. Minute konnten die Roten erstmals einen eigenen Zwei-Tore-Vorsprung auf der Anzeigetafel sehen (5:7). Die Führung wurde dann nicht mehr hergegeben.
Nach einem Tor der Waldbüttelbrunner konnte sehr häufig durch die schnelle Mitte der Vorsprung gehalten werden. Das war dann im Gesamten recht kraftschonend für das Team. Gegen Ende der ersten Halbzeit haben die Haunstetter Jungs dann noch einmal hochkonzentriert die Angriffe gespielt und in der Abwehr wenig zugelassen. Nach einem 4:1-Lauf ging es mit 12:17 für unsere Jungs in die Halbzeit.
Die zehn Minuten Pause haben die Jungs zur Erholung genutzt und das Trainergespann Rothfischer / Ludwig haben die Jungs noch einmal auf die nächsten 30 Minuten eingeschworen. Die Devise lautete: „Weiterhin dominant auftreten und nicht nachlassen!“
Mit einem 3:1-Lauf hat das Haunstetter Team, die Devise der zweiten Halbzeit gleich richtig umgesetzt und den Vorsprung ausgebaut. Damit wurde gleich deutlich gemacht, dass die Gäste nicht gewillt sind, die Punkte zu teilen oder herzugeben.
Die höchste Führung erreichten unsere Jungs in der 48. Minute (19:27). Wenige Minuten vorher wurde der Wadlbüttelbrunner Torhüter unglücklich mit dem Ball im Gesicht getroffen und konnte nicht mehr weiterspielen. Der TSV Haunstetten wünscht gute Besserung!
Mit diesem Vorsprung haben die Augsburger das Tempo etwas herausgenommen und das Ergebnis eher verwaltet.
Der 28:34 Sieg war an diesem Tag nie gefährdet. Die Statistik zeigt erneut, was unsere Mannschaft in diesem Jahr auszeichnet. Es handelte sich wieder um eine starke Teamleistung. Ein starker Rückhalt im Tor und die Torschützen haben sich über das Team sehr gleichmäßig verteilt.
In der Oberliga Nord steht immer noch der HaSpo Bayreuth unangefochten an der Tabellenspitze. Um die Plätze zwei bis vier kämpfen die drei Süd-Mannschaften Friedberg, Schwabmünchen und Haunstetten.
Am letzten Spieltag (06.04.2024) Empfangen wir als Tabellenzweiter den bislang ungeschlagenen Tabellenführer Bayreuth in der Albert-Loderer-Halle. Zeitgleich spielt Friedberg gegen Schwabmünchen.
Mit viel Unterstützung der eigenen Fans, werden unsere Jungs darum kämpfen, den Bayreuthern die ersten Punkte abzunehmen.
Es spielten: Leonhard Braun (Tor), Daniel Weimer (8 Tore), Aaron Knapp (5), Leon Keller (3), Felix Pfänder (4), Adrian Kunz, Maximilian Görlich (6), Felix Sommer (7), Felix Ziegler (1)