Regionalliga-Quali verpasst. Unsere mA greift nächste Saison in der Oberliga an!

Unsere mA scheitert an sich selbst und Verletzungen. Letztes Wochenende hatte unsere mA den HC Erlangen II, TSV Ottobeuren, SV Anzing und die HaSpo Bayreuth zu Gast in der Albert Loderer-Halle.

Ziel war mindestens der dritte Platz und hochmotiviert sind unsere Jungs gegen die starken Ottobeurer gestartet. Obwohl im Rückraum wichtige Spieler verletzt waren, begannen unsere Jungs mit viel Zug zum Tor. Die Abwehr stand so gut, dass der Trainer aus Ottobeuren bereits nach 2:30 Minuten eine Auszeit genommen hat. Unser Team hat aber dort weitergemacht, wo sie vor der Auszeit aufgehört haben. Nach 6:30 Minuten stand ein 5:1 für Haunstetten auf der Anzeigentafel. Diesen Vorsprung konnten sie bis zur Halbzeit halten (9:5).

Dann gab es einen unerklärlichen Bruch im Spiel der Roten. Ganze 9 Minuten wollte kein Tor gelingen. Und das bei einer Spielzeit von nur 15 Minuten. 2 Minuten vor Schluss konnte das Heimteam noch einmal in Führung gehen, allerdings haben die Gäste noch ausgeglichen und da diese in den letzten Sekunden noch einen 7m vergeben hatten, stand ein 12:12 auf der Anzeigentafel. Ein durchaus gelungener Start in das Turnier.

Gegen HaSpo Bayreuth bot sich ein ganz anderes Bild. Nach 10 Minuten lag unser Team mit 5:1 hinten und unsere Trainer Michael Rothfischer und Ingo Herbeck haben die grüne Karte auf den Tisch gelegt, um auf ihre Spieler einzuwirken. Kurzzeitig hat dies aus Wirkung gezeigt. Zur Halbzeit lag das Team nur noch 5:6 hinten. Mit dem Anpfiff konnte auch gleich der Ausgleich erzielt werden und bei den Fans kam Hoffnung auf, dass die eigenen Jungs das Spiel noch drehen werden. Und wieder musste man die Bayreuther nach einem 4:0-Lauf davonziehen lassen. Drei eigene Tore am Ende waren nur noch Kosmetik. Mit 13:17 ging das Spiel an die Franken.

Gegen die Anzinger Löwen hatte sich unser Kader noch etwas reduziert. Trotzdem sind die Jungs ganz gut in Spiel gekommen.  10 Minuten war es ein Spiel auf Augenhöhe, bis die Anzinger regelmäßig den Torhüter herausgenommen haben und der 7. Feldspieler immer wieder frei Bahn hatte, der somit leichte Tore werfen konnte. Bis zur Halbzeit lagen die Jungs dann mit 5 Toren hinten. Unsere Jungs konnten nach einer kämpferischen Leistung wieder den Anschluss schaffen (28. Minute, 14:15). Zu hektische Abschlüsse haben den Anzingern die Möglichkeit gegeben, in den letzten zwei Minuten den Vorsprung auf 14:17 auszubauen.

Im letzten Spiel gegen HC Erlangen II mussten zwei weiter Spieler aussetzen. Gegen das absolut beste Spiel der gesamten Quali, welche auch Spieler aus der ersten Mannschaft (ihres Zeichens Deutscher Meister) eingesetzt haben, wurde es natürlich äußerst schwer. Die Erlanger haben kaum technische Fehler gemacht und so ist das Ergebnis am Ende sehr deutlich ausgefallen. Bei Haunstetten haben auch die Spieler Einsatzzeiten bekommen, die bisher weniger auf der Platte standen. Diese haben ihre Aufgabe ordentlich gemacht. Ohne eine Chance musste man das Spiel am Ende deutlich verloren geben.

Drei Niederlagen und ein Unentschieden haben nicht gereicht für die Regionalliga. Jetzt heißt es abhaken und sich auf die Oberliga konzentrieren.

Es spielten: Luca Kaltenbacher, Leonhard Braun (beide Tor), Jonas Tuffentsammer, Leon Keller, Aaron Knapp, Jason Ohsam, Finn Herbeck, Luis Frick, Till Schmitt, Felix Pfänder, Dominik Duscher, Till Biedermann, Julian Hackl, Simon Bär, Felix Ziegler,