Derby endet mit einer Punkteteilung.

Ob es sich nun um ein Punktgewinn oder ein -verlust handelt, ist nicht so leicht zu beantworten.

Den deutlich besseren Start in die Partie hatten die Gäste aus Friedberg. Sie konnten sich schnell absetzen und die Führung ausbauen. Über ein 2:4 (5. Minute), 3:8 (16. Minute).

Es war nicht so, dass die Gastgeber keine Möglichkeiten hatten. Die Chancenverwertung hat zu Wünschen übriggelassen. Für unseren verletzten Spieler und in diesem Spiel Co-Trainer war es schwer, das von der Bank mit anzugucken: „Es war zum Verzweifeln. Erst wollten die Bälle nicht rein, dann mussten wir mit zuschauen, wie unvorbereitete Würfe genommen wurden! Zum Glück ist es dann besser geworden.“

Nach 16 Minuten hat Michael Rothfischer seine Auszeit genommen und versucht, den Jungs wieder Struktur zu geben. Es hat etwas gedauert, aber langsam sind die Roten besser in Fahrt gekommen.  Mit einem 3:0 Lauf konnten unsere Jungs den wieder in Schlagdistanz kommen und das Friedberger Trainerduo hat sofort mit ihrer Auszeit versucht den Lauf der Haunstetter zu stoppen.

Fünf Minuten vor der Halbzeit und der Chance zum Anschlusstreffer, hat unser Team wieder die Konzentration heruntergefahren und die Friedberger konnten ihren Vorsprung wieder ausbauen. Mit einem doch enttäuschenden 11:16 ging es in die Pause.

In der Halbzeit hat Michael Rothfischer an sein Team appelliert, nicht aufzugeben. Es waren schließlich noch dreißig Minuten zu spielen.

Unser Team ist dann hellwach aus der Kabine gekommen und konnte gleich den Rückstand auf zwei Tore verkürzen. Die Friedberger haben dann in dem körperlich betonten Spiel dagegengehalten und versucht den Abstand zu halten. Immer wieder war es unser Torhüter Leonhard Braun, der den Abstand mit großartigen Paraden halten konnte.

In der 45. Minute war es dann geschafft. Mit vier Toren hintereinander konnte der Ausgleich zum 21:21 geschafft werden. Beide Mannschaften haben dann um jedes Tor gekämpft. Friedberg war immer leicht im Vorteil und hat vorgelegt, Haunstetten hat nachgezogen. So stand nach 52 Minuten ein 25:25 auf der Anzeigentafel.

Für die spannende Crunchtime war also alles vorbereitet. Nach der starken Aufholjagd hat sich dann leider seit längerer Zeit wieder der erste Fehler eingeschlichen, den die Friedberger gleich genutzt haben und fünf Minuten vor Ende wieder mit zwei Toren in Führung gegangen sind.

Und wieder haben unsere Jungs den Ausgleich geschafft. Der vermeintlich letzte Angriff lag dann bei den Gästen. 25 Sekunden vor Schluss hat die Friedberger Trainerin ihre Auszeit genommen, um ihre Jungs auf den letzten Angriff vorzubereiten. Aber auch unser Team hat sich für die Abwehraktion viel vorgenommen. Sekunden vor Schluss hat es die Abwehr dann tatsächlich geschafft, den Friedbergern, ohne ein Foul den Ball herauszutippen und sie haben versucht in den letzten Sekunden noch einen Angriff zu starten. Es sollte aber nicht mehr sein. Der letzte Pass kam nicht mehr beim Mitspieler an.

Wenn man den Spielverlauf betrachtet, kann man von einem Punktgewinn sprechen. Phasenweise haben die Jungs aber auch gezeigt, dass mehr möglich gewesen wäre.

 

Es spielten: Leonhard Braun (Tor), Jason Ohsam, Daniel Weimer (5 Tore), Maximilian Frick (2), Aaron Knapp (3), Luis Frick, Leon Keller (1), Felix Pfänder (7), Till Schmitt, Adrian Kunz (2), Julian Hackl, Maximilian Görlich (5), Felix Sommer (2)