mB2 – Wundertüte mit Hauptgewinn
Qualifikationsspiele sind wie ein Griff in die Wundertüte. Die Stärke der Gegner lässt sich vor den Begegnungen nur schwer einschätzen, treten doch die Mannschaften zumeist durch Aufrücken der jüngeren und Ausscheiden der älteren Jahrgänge in neuer Besetzung auf. So ist man nie vor Überraschungen gefeit.
Dessen war sich das Team des Trainergespanns Gumpinger/Wengenmeir durchaus bewusst, als es am Sonntag in Gröbenzell in die erste Runde der Landesligaqualifikation ging. Hochmotiviert und konzentriert knüpften die Rot-Weißen da an, wo sie mit ihrem Sieg beim Osterturnier in Schwabmünchen aufgehört hatten.
Erneut zeigte sich, dass eine Mannschaft, die als stimmige Einheit agiert, vom Gegner nur schwer in den Griff zu bekommen ist. Im ersten Spiel gegen die SG Kaufbeuren-Neugablonz nutzten vor allem Niklas Buck und Luis Gulden mit Durchsetzungsvermögen immer wieder die herausgespielten Chancen und so hieß es am Ende 12:26 für den TSV Haunstetten. Bemerkenswert war dabei auch die Leistung von Torhüter David Kramer, der bei seinem Einstand zwischen den Pfosten mit hoher Einsatzfreude ans Werk ging und sogar einen Siebenmeter nebst Nachwurf glänzend parierte.
Coach Barbara Wengenmeir, die das Team an diesem Tag durch das Abenteuer „Qualifikation“ begleitete, während Stephan Gumpinger mit der C-Jugend in Ottobeuren die erste Etappe zum Einzug in die Landesliga bestritt, stellte ihre Jungs mit ihrer feinen Spielanalyse auch für die nächste Partie passend ein. Im zweiten Spiel gegen den TSV Allach 09 sah man ein eingespieltes Uhrwerk. Mit viel Umsicht gelang es Raphael Jankrift seinen Teamkameraden die Bälle zu servieren, die die Außenspieler Max Klingler und Simon Schweinstetter in sehenswerter Weise treffsicher einnetzten.
Fabian Link reihte sich hier als „Neuling“ im Team nahtlos ein und wurde für seinen engagierten Einsatz gleich mit mehreren Treffern belohnt. Fabian Schwarzmaier fing mit sicherem Gespür zahlreiche Bälle der Gegner heraus, unterbrach so den Angriffsfluss und nutzte seine Schnelligkeit zum Einwurf. Derweil hielt die Abwehr um Nico Weber hinten wasserdicht. Allrounder Tim Stegemann komplettierte das Spiel seiner Mannschaft ebenso treffsicher wie David Hertel. So hieß auch in dieser Begegnung beim Stand von 25:13 der Sieger wieder TSV Haunstetten. Die Aufforderung von Barbara Wengenmeier, im letzten Spiel gegen den Gastgeber der SG Gröbenzell-Olching ja nicht nachzulassen, weiterhin mit Druck nach vorn und engagierter Abwehr zu agieren, wurde vom Team konsequent beherzigt.
Am Ende leuchte ein Spielstand von 10:22 für die Rot-Weißen auf der Anzeigentafel. Bilanz der ersten Qualifikationsrunde: Erster Platz des Turniers mit 6:0 Punkten und 73:35 Toren!
Fazit: Das Integrationspotential dieses Teams ist bemerkenswert und ein Grundpfeiler für den Erfolg. Hier stimmt nicht nur das spielerische Können, hier stimmen auch die Charaktere der Spieler. Nun warten Trainer, Spieler und Eltern darauf, was die nächste Wundertüte in zwei Wochen bereithält.