Männliche C-Jugend kämpft mit dezimiertem Kader um die Qualifikation für die Oberliga

Am Samstag, 17.05.2025, trat das Team der männlichen C-Jugend zum 2. Spieltag ihrer Quali-Runde an, der in Trudering stattfand. Aufgrund ihres erfolgreich erreichten 1. Platzes am ersten Quali-Spieltag konnten sie nun um eine Qualifikation in der Landesliga spielen. Dafür mussten sie gegen den SV Anzing, den TSV Trudering und München-Laim antreten. Zur Unterstützung war auch die treue Fangemeinde, bestehend aus den Familien der Jungs, mit angereist, um lautstark mit Trommeln anzufeuern und zu motivieren.

11 Uhr stand das erste Spiel gegen den SV Anzing auf dem Plan. Gleich zu Beginn gestaltete sich hier schon der Start schwer. Anzing ging mit 2:0 in Führung und punktete mit einer starken Verteidigung, durch die schwer durchzukommen war. Ballverluste und Schrittfehler führten u.a. dazu, dass unsere Jungs erst in der 8. Minute das erste Tor erzielen konnten. Bis zur Halbzeit wurde sichtbar, dass sie besser mit dem Gegner umzugehen lernten und es ihm ebenso schwer machen konnten, zum Tor durchzukommen, so dass es zur Pause 9:4 stand. Leider gelang es danach nicht, konsequent dran zu bleiben, erst in der 20. Minute fiel das 5. Tor für Haunstetten. Die Anzinger nutzten die Lücken unserer Verteidigung und liefen sich optimal frei. Angriffe unserer mC misslangen oft wegen nicht gelingender Abspiele. Gegen Ende konnten zwar die Abspiele des Gegners noch gut gestört werden und das Zusammenspiel klappte besser, jedoch war ein Sieg nicht mehr möglich und das Spiel endete mit einem Stand von 19:8.

Nach einer Pause von ca. 1 Stunde, in der viel Motivation aufgebaut werden musste, trafen die Jungs auf den TSV Trudering. Der gute Start von 1:0 war ein positives Ohmen für das Spiel, das in seiner Gesamtheit deutlich besser verlief als das erste. Schnelle Läufe, gute Abspiele und konzentrierte Aufmerksamkeit, wodurch Ballgewinne möglich wurden, prägten schon die erste Halbzeit. Ein herausgespielter 7-Meter, der auch getroffen wurde, sowie Fehlwürfe des Gegners führten zu einem Halbzeitstand von 9:6 für unsere mC. Dies stärkte den Kampfgeist der Mannschaft und sie setzten den Erfolg in der 2. Halbzeit fort. Torchancen konnten gut genutzt werden, das Zusammenspiel funktionierte sehr gut und die Verteidigung war deutlich besser als gegen den SV Anzing. Absolut erwähnenswert ist hier auch die sehr gute Leistung im Tor. Sogar ein 7-Meter konnte gehalten werden. Die Fans motivierten zusätzlich durch lautstarkes Trommeln und würdigten jedes gehaltene Tor und jeden Treffer. Stolz auf ihre hervorragende Leistung konnten sie mit einem Sieg von 20:12 vom Platz gehen.

Nun gab es nur wenig Zeit zum Durchatmen, denn schon im nächsten Spiel mussten sie wieder antreten, nun gegen den letzten Gegner des Tages, den SV München-Laim. Der vorherige Sieg löste noch mal ungeahnte Kräfte, so dass die Haunstetter in der 1. Halbzeit mit dem starken Gegner zunächst gut mithalten konnten. In der 3. Minute waren sie mit 3:1 in Führung. Eine erneut absolut starke Torwartleistung auf unserer Seite war mit ausschlaggebend dafür, dass es die Laimer zunächst schwer hatten, in Führung zu gehen. Die Emotionen bei den Fans beider Mannschaften waren zunehmend deutlicher zu hören und gaben Auftrieb, dran zu bleiben. Durch Schrittfehler auf unserer Seite kam es jedoch häufig zu Ballverlusten, so dass es trotz guten Zusammenspiels zur Halbzeit 10:8 für die Laimer stand. Nach der Pause ließen die Kraft und Konzentration unserer mC deutlich nach, was auch der Tatsache geschuldet war, dass die Last nur auf wenige Schultern verteilt werden konnte. Die meisten Spieler waren permanent im Einsatz und es gab kaum Möglichkeiten zum Auswechseln. Die gute Verteidigung der Laimer, Ballverluste sowie eine Verletzung in den letzten Minuten auf unserer Seite ließen den Gegner davonziehen. Dennoch ist auch in der 2. Halbzeit noch einmal die Stärke im Tor hervorzuheben, ohne die das Spiel noch deutlich höher verloren worden wäre (Endstand 22:13).

Somit konnte an diesem Spieltag nur der 3. Platz erzielt werden, was zur Folge hat, dass die letzte Runde der Qualifikation noch einmal in der Oberliga stattfindet (31.5..in Vöhringen). Insgesamt war es trotzdem eine gute Leistung der Jungs, vor allem vor dem Hintergrund der Verletzung einiger Spieler, die die Mannschaft an dem Tag jeweils nur kurz oder gar nicht unterstützen konnten. Diesen wünschen wir alles Gute und schnelle Genesung, so dass sie das Team am 31.05.2025 wieder vervollständigen.

Es spielten: Grießhaber (1), Hobl, Wünschig (4), Bernstein, Voepel (1), Hoinkis (1),  Ullmann (27), Unverdorben (2), Ratzek (1), Groeppel (3), Karstädt (1), Ahn (Tor)