mD Quali BOL
Erfolgreiche Qualiturniere für die männliche D-Jugend
Um sich für die Bezirksoberliga in der kommenden Saison zu qualifizieren, musste die männliche D-Jugend bei zwei Turnieren antreten. Insgesamt haben sich 21 Mannschaften angemeldet, um einen der begehrten neun Plätze zu ergattern.
Am 11.05., Muttertag, startete unsere diesjährige Quali in Neusäß. Gegner an diesem Tag sollten der TSV Schwabmünchen 1, die SG 1871 Augsburg Gersthofen wie auch der Gastgeber TSV Neusäß sein. Die Vorgabe der Trainer für diesen Tag waren zwei Siege. Leider traten wir mit stark dezimierten Kader an, was die Situation nicht leichter machte.
Im Auftaktspiel bekam man mit dem letztjährigen Vizemeister gleich den schwersten Brocken zugelost. Die Jungs hielten wacker dagegen und gingen mit einem kleinen 6:7 Rückstand in die Halbzeitpause. Im Anschluss spielten die Schwabmünchner ihre Stärken aus und zogen kontinuierlich bis zum Endstand von 8:14 davon. Dies war kein Beinbruch, allerdings war nun klar, dass die beiden verbleibenden Spiele gewonnen werden mussten.
Das zweite Spiel ging gegen die SG 1871 Augsburg Gersthofen. Sehr souverän spielten wir unsere Schnelligkeit aus und arbeiteten sehr konsequent in der Abwehr, so dass nach 16 Minuten ein sehr komfortabler Vorsprung (12:3) auf der Anzeigentafel erschien. Viele Wechsel und die nachlassende Konzentration führten noch zu einer kleinen Aufholjagd der Gäste, der Sieg (Endstand 12:9) war aber zu keiner Zeit in Gefahr.
Im letzten Spiel standen wir dem Gastgeber TSV Neusäß gegenüber. Der Spielverlauf ähnelte hier dem vorangegangenen Spiel. Einem starken Beginn mit voller Konzentration bis zu 13:6 nach 18 Minuten folgte eine kleine „Erholungsphase“ bis zum nie gefährdeten 14:11 Sieg. Sehr erfreulich war, dass jeder unserer Spieler in etwa die gleichen Einsatzzeiten bekam und wir super als Mannschaft agierten.
Somit konnten wir mit zwei Siegen und einer Niederlage im 1. Qualiturnier durchaus zufrieden sein und mit viel Motivation in die zweite Runde starten.
Im Bild:
oben: Trainer Andreas Metz, Johannes Böhner, Raphael Stoll, Lennox Bistritzki, Vincent Kotyrba, Paul Wünschig, Maxi Bause, Trainer Matthias Bause
Mitte: Samuel Herzog, Leonidas Intzidis, Jannis Schleifer, Claudio Magro, Luca Flegel
vorne: Felix Pippig, Max Hubmann
Das zweite Turnier fand am 24.5. in Günzburg statt. Neben dem Gastgeber (letztes Jahr Drittplatzierter) standen zwei vermeintlich leichtere Spiele gegen TSV Schwabmünchen 2 und dem TSV Bäumenheim sowie mit dem TSV Wertingen ein gleichwertiger Gegner (ebenfalls zwei Siege im ersten Turnier) an.
Im Auftaktspiel ging es gegen den TSV Bäumenheim. Ein Sieg war Pflicht und so legten die Jungs sehr stark los. Beim Stand von 9:2 ging es in die kurze Pause. Auch in der zweite Halbzeit ließ man nicht locker und fuhr einen sicheren 16:7 Sieg ein.
Gegner im zweiten Spiel war der TSV Schwabmünchen 2. Auch hier erledigten wir unsere Pflichtaufgabe, wenn auch in der ersten Halbzeit (9:5) nicht ganz so souverän wie von den Trainern gewünscht. Das Resultat von 16:6 zeigt aber deutlich, dass die Jungs klar überlegen waren und sich in de zweiten Halbzeit nochmals steigern konnten.
Da man mit den, bis zu diesem Zeitpunkt erreichten, vier Siegen noch nicht sicher für die BOL qualifiziert war, kam es nun zum alles entscheidenden Spiel. Bei einem Sieg und dann 10 Punkten, war die Qualifikation gesichert. Mit dem TSV Wertingen stand ein ebenbürtiger, aber durchaus schlagbarer Gegner auf dem Spielfeld. Genau das zeigte sich auch im Spielverlauf. Ein sehr knappes Spiel, bei dem es heiß herging: Sechs 2-Minuten-Strafen (4 für Wertingen, 2 für uns) und sechs 7-Meter-Strafwürfe (einer für Wertingen und 5 für uns) verdeutlichen das hart umkämpfte Spiel. Nach einem ausgeglichenen Beginn konnten wir uns nach vier Minuten mit 5:3 leicht absetzen, aufgrund immer wiederkehrenden Abstimmungsproblemen in der Abwehr konnte der TSV Wertingen bis zur Pause aber wieder ausgleichen (7:7). Im zweiten Durchgang zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Nach 14 (von 18) Minuten Spielzeit schienen wir beim 11:8 auf die Siegerstraße einzubiegen, viele Unkonzentriertheiten und unnötige Ballverluste führten aber dazu, dass Wertingen eine Minute vor Schluss zum 11:11 ausgleichen konnten. Die Spannung war für alle spürbar. Wir leisteten uns gleich einen Ballverlust, doch auch die Gegner waren nun sehr nervös und schenkten den Ball ebenfalls leichtfertig her. So konnten wir gedankenschnell den Fehler ausnutzen und 14 Sekunden vor Schluss zum viel umjubelnden 12:11 Endstand einnetzen. Die Freude bei allen Beteiligten war riesengroß, hatte man mit diesem Sieg die Qualifikation nun sicher in der Tasche.
Im letzten Spiel gegen die über alle Qualiturniere stärkste Mannschaft ging es für unsere Jungs nur noch um Spaß am Spiel. Pflicht erfüllt, nun kam die Kür. Wie zu erwarten legten die Günzburger los wie die Feuerwehr und lagen in der Pause deutlich mit 12:2 in Front. Ganz kampflos gaben wir uns aber nicht geschlagen, kämpften in der zweiten Halbzeit nochmal richtig und konnten diese sogar mit 6:4 gewinnen. Das Ergebnis von 16:8 geht verdient an den VfL Günzburg, war aber nur noch Randnotiz.
Mit fünf Siegen gegenüber zwei Niederlagen hat sich die neu formierte männliche D-Jugend sehr stark in den beiden Quali- Turnieren gezeigt und darf nun in der kommenden Saison verdient in Schwabens höchster Liga spielen.
Im Bild:
oben: Trainer Matthias Bause, Viktor De Lange, Lennox Bistritzki, Oskar De Lange, Vincent Kotyrba, Johannes Böhner, Raphael Stoll, Samuel Herzog, Trainer Andreas Metz
Mitte: Luca Flegel, Jannis Schleifer, Leonidas Intzidis, Maxi Bause
liegend: Felix Pippig, Max Hubmann
Herzlichen Glückwunsch an die Jungs und vielen Dank für die zahlreichen Helfer und Fans!