wB Spielberichte: Qualifikationsturnier für die Regionalliga
Dramatisches Turnier endet erfolgreich.
Am Sonntag hatten wir den HCD Gröbenzell, HT München, SSG Metten und den TSV Rothenburg zu Gast in der Albert-Loderer-Halle. Es ging für die Teams um den Einzug in die dritte Runde der Regionalliga-Qualifikation. Die Nervosität war den Mannschaften den ganzen Tag anzumerken.
Der Plan war, mit einem guten Ergebnis in die Quali zu starten, obwohl man schon wusste, dass der HCD Gröbenzell eine starke Mannschaft hat. Der Turniermodus, mit einer Spielzeit von 12 Minuten pro Halbzeit, erlaubt es nicht, die ersten Minuten zu verschlafen.
Die ersten Minuten in Spiel 1 gestalteten sich sehr ausgeglichen und nach 8 Minuten stand es 4:4. Wobei schon zu diesem Zeitpunkt beste Chancen nicht genutzt wurden. Ab der 11 Minute konnte sich Gröbenzell leicht absetzen. Dann kam es plötzlich zu einem Bruch im Spiel unserer Mädels. Gröbenzell konnte sich mit 6 Toren absetzen. (21. Minute, 9:15). Da am Ende das Torverhältnis entscheidend sein kann, haben die Rot-Weißen weitergekämpft und konnten den Abstand noch verringern. Mit 12:15 musste sich Haunstetten geschlagen geben.
Ein denkbar ungünstiger Start in das Turnier. Die Trainer mussten es schaffen, dass die Mädels den Kopf nicht hängen lassen und mit vollem Einsatz in das zweite Spiel gegen die SSG Metten gehen.
Und unsere Mädels haben ihre spielstarke Seite gezeigt. Schnell wollten sie klarmachen, dass diese Punkte auf Haunstetter Seite bleiben. Zur Halbzeit lagen unsere Mädels deutlich mit 9:4 in Front. Die Halbzeitansage unseres Trainerduos Barbara Lechner / Anne-Marie Hänsel muss deutlich gewesen sein. Kein bisschen Nachlassen und immer weiter nach vorne spielen. Das Team hat das hervorragend umgesetzt und gleich mit einem 4:0 auf 12:4 erhöht (17. Minute). Danach hatten die Gäste etwas besser ins Spiel gefunden und konnte den Rückstand leicht verringern. Mit einem deutlichen 14:8 war das #HAUNSTETTERRUDEL mit Turnier angekommen. Und wie wichtig dieser deutliche Sieg war, stellte sich erst am Ende des Turniers heraus.
So wollte Haunstetten weitermachen. Zunächst sah es auch danach aus. Mit tollen Kombinationen und dem richtigen Zug zum Tor führten sie nach 5 Minuten mit 5:1 gegen die HT München und der Münchner Trainer sah sich gezwungen bereits nach dieser kurzen Zeit mit einer Auszeit zu reagieren, um den Lauf der Haunstetter zu stoppen und sein Team wachzurütteln. Das Spiel gestaltete sich dann ausgeglichener. Doch mit einer 8:5 Führung ging es in die Pause. Klar war, dass das Spiel noch nicht gelaufen war, aber mit diesem Leistungseinbruch hat niemand gerechnet. HT startete in die zweite Halbzeit mit einem 8:0-Lauf in die zweiten 12 Minuten. Es hat ganze 10 Minuten gedauert, bis die rot-weißen den Ball im gegnerischen Tor untergebracht hatten. Und wenn man in einer Halbzeit lediglich drei Tore wirft, ist das zu wenig in der Regionalliga-Quali. Mit 11:15 musste das Heimteam die zweite Niederlage hinnehmen. Es war allen klar, dass ein Weiterkommen sehr schwer wird.
Gegen den TSV 2000 Rothenburg wusste man auch nicht so recht, wie sei einzuschätzen sind. Die Stärke der Rothenburgerinnen lag im Tempospiel und dem Spiel mit der Kreisläuferin. Und wieder sind unsere Mädels sehr gut ins Spiel gekommen. Mit 3:0 lagen sie nach vier Minuten vorne. Die Rothenburgerinnen zeigten eine starke Reaktion und konnten selbst mit 4:3 in Führung gehen. Davon haben sich die Gastgerberinnen jedoch nicht aus der Ruhe bringen lassen und reagierten selbst mit einem 5:0 Lauf und hatten mit einer 4:8 Halbzeitführung einen recht komfortablen Vorsprung.
Erneut haben die Trainerinnen dafür gesorgt, dass ihre Mädels nicht abheben. Vor allem weil sich durch den Turnierverlauf eine Konstellation ergeben hat, der ein weiterkommen möglich gemacht hat. Dazu musste das Spiel allerdings gewonnen werden. Vor allem in der Abwehr haben die Augsburgerinnen gekämpft. Es gab noch Mitte der zweiten Halbzeit eine kritische Phase zu überstehen, als unsere Mädels in doppelter Unterzahl spielen mussten. Ihnen ist es trotzdem gelungen den Vorsprung zu halten und das Tempospiel der Gäste zu unterbinden. Mit 14:8 feierte Haunstetten den zweiten Sieg.
Entscheidend für alles weitere war das Spiel Gröbenzell gegen Metten. Es ergab sich eine kuriose Konstellation: Mit einem Sieg von Gröbenzell, hatten die Haunstetterinnen eine Chance aufs Weiterkommen. Mit einem Sieg von Metten, wäre Metten weiter. Und die HT München hat auf einen hohen Sieg von Metten gehofft, um selbst weiterzukommen.
So hat die Heimmannschaft die Gröbenzellerinnen angefeuert und HT München stand auf der Seite von Metten. Die Stimmung in der Halle war hervorragend. Das Spiel verlief aus Haunstetter Sicht genau so, wie es sein sollte. Gröbenzell lag nach 14 gespielten Minuten mit 11:4 vorne und bei den Gastgebern wurden Regularien studiert und die Möglichkeiten ausgerechnet. Mit dem Sieg war Gröbenzell als Tabellenerster bereits sicher für die nächste Runde qualifiziert.
Die Plätze zwei bis vier waren alle Punktgleich. Und es wurde eine separate Tabelle aus diesem drei Teams gebildet. Das schlechteste Torverhältnis hatte die SSG Metten und war somit aus dem Rennen. HT München und der TSV Haunstetten waren punktgleich und hatten das gleiche Torverhältnis. Und es kam, wie es kommen musste: Die Entscheidung erfolgt im 7m-Werfen.
Die Münchnerinnen haben also wieder ihre Trikots angezogen und es mussten pro Mannschaft 5 mutige Mädchen gefunden werden, die bereit waren in sich die 7m-Linie zu stellen. Die Münchnerinnen haben immer vorgelegt und das Heimteam musste nachziehen. Die Fangemeinschaft aus Haunstetten hat alles gegeben, um das Team zu unterstützen. Und würde das an Anspannung alles nicht reichen, stand es nach den 5 Schützinnen auch noch unentschieden. Kurz musste sich abgesprochen werden, wer jetzt noch werfen darf und weiter ging es. Jeder Wurf konnte jetzt der entscheidende sein. Und als unsere Torhüterin noch einen Wurf pariert hatte, musste unsere Schützin „nur“ noch treffen. Kurzes durchatmen in der Halle und der platzierte Wurf fand sein Ziel und die ganze Anspannung hat sich gelöst und wurde durch Freudentänze und Jubel abgelöst.
Haunstetten löst das Ticket für die dritte Quali-Runde und hat somit immer noch die Chance, in der höchsten Liga Bayerns zu spielen.
Herzlichen Glückwunsch an das Team und vielen Dank an die vielen Helfer!
Herzlichen Glückwunsch an das Team des HCD Gröbenzell und vieln Dank für das Anfeuern beim 7m-Werfen!
Es spielten: Elisabeth Heinzelmann (Tor), Aurelia Mälzer, Julia Erdt, Alexandra Sponagl, Alisa Knapp, Wilma Stapelfeld, Melissa Fetsch, Fiona Craney, Beyza Özata, Tara Premovic, Annika Braun, Carla Flach, Jule Hobl