wD qualifiziert sich für die Bezirksoberliga

Am vergangenen Spieltag zeigte die D-Jugend des TSV Haunstetten eine starke Leistung in drei Begegnungen.
Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen präsentierte sich das Team von seiner besten Seite, bevor es im dritten Spiel gegen einen sehr starken Gegner eine Niederlage hinnehmen musste.

(Von Mira Heinrich)

Spiel 1: TSV Haunstetten – Burlafingen 7:3
Im Auftaktspiel gegen Burlafingen legte die Mannschaft einen konzentrierten Start hin. Die Abwehr stand sicher, und im Angriff wurden die Chancen konsequent genutzt.
Mit schnellen Kombinationen und viel Spielfreude gelang ein souveräner 7:3-Erfolg – ein gelungener Start in den Spieltag.

Spiel 2: TSV Haunstetten – Lauingen-Wittislingen 10:6
In der ersten Halbzeit agierte der TSV ungewohnt unkonzentriert. Viele einfache Ballverluste und Nachlässigkeiten in der Abwehr ermöglichten dem Gegner einfache Tore.
Nach der Halbzeitpause zeigte das Team jedoch ein ganz anderes Gesicht: fokussiert, entschlossen und deutlich kompakter in der Defensive.
Im Angriff lief der Ball wieder besser, und so konnte das Spiel mit einer starken zweiten Hälfte noch verdient mit 10:6 gewonnen werden – der zweite Sieg des Tages.

Spiel 3: TSV Haunstetten – Schwabmünchen 9:14
Im dritten und letzten Spiel des Tages wartete mit Schwabmünchen ein sehr spielstarker Gegner.
Trotz einer engagierten Leistung musste sich der TSV diesmal geschlagen geben. Besonders in der zweiten Hälfte ließ die Kraft nach, was die Gäste konsequent ausnutzten.
Am Ende stand ein 9:14 auf der Anzeigetafel – eine Niederlage, aus der das Team viel lernen kann.

Fazit:
Mit zwei Siegen aus drei Spielen kann die D-Jugend des TSV Haunstetten auf einen insgesamt erfolgreichen Spieltag zurückblicken.
Die Mannschaft zeigte Einsatz, Spielfreude und eine tolle Moral, insbesondere im zweiten Spiel. Darauf lässt sich aufbauen!

Nach zwei Qualifikationsrunden hat sich das Team von Cheftrainerin Patricia Link nun außerdem souverän für die Bezirksoberliga qualifiziert. In der Tabelle, die sich aus allen Resultaten der zwei Runden zusammensetzt, landete der TSV auf einem starken dritten Platz. So dürfen sich die Rot-Weißen  in der Saison 2025/26 erneut mit den besten Mannschaften aus Schwaben messen.

Es spielten: Höfle (Tor), Acker (1) ,Heinrich (3), Lefkova, Ziegler, Karstädt (9) ,Paul (4), Riedißer (6), Grob (3)