Unser Team der wC geht erfolgreich in die Winterpause.

Das Spiel stand zunächst unter keinem guten Stern. Neben unserer Langzeitverletzten mussten sich zwei weitere Spielerinnen verletzt für das letzte Spiel 2024 abmelden. Da hieß es für Trainerin Anja Niebert zu improvisieren und sie hat kurzerhand Spielrinnen aus der D-Jugend mit zur Auswärtsfahrt genommen.

Was dieses Team in diesem Jahr besonders macht, ist der Zusammenhalt. Alle verletzten Spierinnen sind mit zum Auswärtsspiel und haben das Team von der Bank aus unterstützt, die neu hinzugekommenen Spielerinnen wurden sehr gut aufgenommen und integriert.

Unsere Mädels hatten es mit einer schweren Aufgabe zu tun. Die Spielgemeinschaft hatte bis dahin lediglich ein Spiel verloren und in den Reihen der Gastgerberinnen steht die Spielerin, welche die Torschützenliste anführt. Da war die Aufgabe klar: Schnell in der Abwehr sortieren und die erste und zweite Welle der Gastgeberinnen möglichst unterbinden.

Die Ansprache der Trainerin vor dem Spiel war eindeutig: „Geht raus, zeigt was ihr könnt, habt Spaß am Handballspielen! Ich glaube an euch!“

Und so kam das Team hoch motiviert aufs Spielfeld und wollten starten. Allerdings hat der Schiedsrichter gefehlt und es hat einige Zeit gebraucht, bis Ersatz gefunden wurde. Vielen Dank an den Schiedsrichter der SG für das Einspringen und die gelungene Spielleitung!

Unseren Mädels gelang dann ein Traumstart in die Partie. Mit einem 3:0-Lauf startete das Jungrudel und das Selbstbewusstsein ist noch ein Stück gewachsen. Zwar konnten die Gastgeberinnen nach 6:30 Minuten zum 3:4 aufschließen, die Haunstetterinnen konnten bis zu 19. Minute den Vorsprung bis auf neun Tore ausbauen (5:14). Es hat bis dahin wunderbar funktioniert, die Tempogegenstöße der SG zu unterbinden und durch eine gut sortierte Abwehr die Gegnerinnen zu schwierigen Abschlüssen zu zwingen. Die dann oft durch unsere Torhüterin entschärft wurden.

Die mitgereisten Fans mussten schon zweimal auf die Anzeigetafel schauen, als es nach 25 Minuten in die Halbzeitpause ging. Mit 09:18 hat sich das Team eine hervorragende Ausgangssituation für die zweite Halbzeit erarbeitet.

In der zweiten Halbzeit musste die Konzentration hochgehalten werden, da die SG das Spiel nicht so leicht hergeben wollte. Selbst als unsere Mädchen den Vorsprung zu Beginn der zweiten Halbzeit noch einmal leicht ausbauen konnten, zeigten sich die Gastgeberinnen kämpferisch. Und so ist der Vorsprung der Haunstetterinnen langsam geschmolzen.  In der 38. Minute lag der Vorsprung nur noch bei fünf Toren. Trainerin Anja Niebert hatte immer noch volles Vertrauen in das Team und brauchte keine Auszeit. Die Mannschaft hat das gespürt, besann sich wieder auf seine Stärken. Ein 4:0-Lauf der Gäste sorgte wieder für einen komfortablen Vorsprung und in der Abwehr haben sie wieder den Zugriff gefunden, der notwendig war.

Mit einem überraschend deutlichen Sieg (26:33) konnten die nächsten 2 Punkte eingefahren werden.

Unser Team hat sich ab der ersten Sekunde auf das Spiel fokussiert und zeigte als Gemeinschaft wieder eine sehr starke Abwehrleistung. Im Angriff war viel Bewegung und mit klaren Spielzügen und den Blick für die freie Mitspielerin haben sie es geschafft immer wieder in gute Abschlusspositionen zu kommen. Und die Chancen wurden dann konsequent genutzt. „Ich bin sehr stolz auf das Team!“, so Anja Niebert nach dem Spiel.

Es spielten: Romina Bär (Tor), Lore Katharina Bielz, Carla Flach (6 Tore), Alexandra Sponagl (2), Alisa Knapp (9), Fiona Craney (8), Beyza Özata (3), Christine Balasch, Sarah Braun (4), Sonja Dumberger (1)